Unbefestigte Seitenstreifen: Portugals langer Weg nach Europa
Jg. 3, Nr. 1, Dezember 2007
English
|
français
Werner Krauss, University of Texas, Austin
Dieser Aufsatz skizziert aus ethnologischer Sicht die Zweideutigkeit der Europäisierung, und zwar am Beispiel Portugals: Europäisierung im Sinne von Portugals Annäherung an und Integration in Europa, aber auch Europäisierung im Sinne von Portugals Einfluss auf Europa. Die Agrarpolitik und insbesondere die in Portugal beobachtbare Schaffung von durch die EU geförderten Eukalyptus-Plantagen dienen als eines der Beispiele, an denen die Chancen, aber auch die Gefahren der Europäisierung deutlich werden: die Kunst besteht darin, ihr Potential zu nutzen, ohne ihr Opfer zu werden.